Suchtprobleme durch den Konsum von Alkohol, Medikamenten, Nikotin oder illegalen Drogen spielen in der Arbeitswelt eine grApAere Rolle als oft angenommen. SchActzungen gehen davon aus, dass bis zu 10 Prozent aller BeschAcftigten Suchtmittel in missbrAcuchlicher Weise konsumieren a vor allem Alkohol oder Medikamente. Hinzu kommen aneuea SA¼chte wie Medien-, Informations- und nicht zuletzt die Arbeitssucht. Die Konsequenzen, etwa durch Fehlzeiten oder ein steigendes Sicherheitsrisiko, kApnnen fA¼r die Betriebe erheblich sein. Der Fehlzeiten-Report 2013 beschreibt die Suchtproblematik aus gesellschaftlicher, psychologischer und neurobiologischer Sicht und zeigt auf, was eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik leisten muss, um mit dem Thema Sucht kompetent umzugehen und eine gesundheitsfAprderliche ArbeitsatmosphAcre zu schaffen.Der Fehlzeiten-Report 2013 beschreibt die Suchtproblematik aus gesellschaftlicher, psychologischer und neurobiologischer Sicht und zeigt auf, was eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik leisten muss, um mit ...
Title | : | Fehlzeiten-Report 2013 |
Author | : | Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2013-09-02 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: